GEMAKOM® GmbH
Görlitzer Weg 1
68775 Ketsch
Bei einem Managed Service handelt es sich klassischerweise um eine wiederkehrende monatliche IT-Dienstleistung, die im Auftrag eines Unternehmens von einem externen Anbieter erbracht wird, dem sog. Managed Services Provider (MSP).
Fachkräftemangel
In Zeiten des aktuellen Fachkräftemangels haben alle Unternehmen Probleme gut ausgebildete IT-Fach- kräfte zu finden und vor allem zu halten. Aber auch bei einer kostenintensiven Weiterbildung kommt meistens nach 3 – 4 Jahren der Veränderungsgedanke.
Keine Zeit für Kernaufgaben
Zahlreiche immer wiederkehrende Routineaufgaben in Ihrer IT verschlingen viel Zeit, z. B. für Backup und Recovery, Patchmanagement, Netzwerküberwachung und -monitoring, Log-Management etc, sodass oft zu wenig Zeit für strategische Weiterentwicklung und Projektarbeit bleibt.
Die Lösung: Managed Services
Schrittweise Auslagerung der zum Teil auch aufwändigen Routineaufgaben als Managed Services an einen Managed Service Provider (MSP) mit einem Pool an hochqualifizierten IT-Spezialisten. Wir als Ihr Managed-Services-Anbieter betreuen Ihr Unternehmen mit einem präventiven und proaktivem Mindset. Es ist in un- serem eigenen Interesse, dass alle IT-Systeme zu jedem Zeitpunkt optimal laufen und das auch so bleibt. Das gewährleisten wir durch 24/7 Monitoring und Überwachung der wichtigsten IT-Systeme basierend auf Sensoren, die bei definierten Abweichungen von Schwellwerten einen 2-Wege Alarm auslösen. So erken- nen wir proaktiv Probleme schon in der Entstehung und können Gegenmassnahmen ergreifen, bevor es zu einem Ausfall kritischer Systeme kommt. Wir vermeiden so durch proaktives Handeln kostspielige „Feuerwehreinsätze“ wie in früheren Zeiten.
A fool with a tool is still a fool - but it makes the desaster faster ...
Unsere Managed Services sind auf die Bereitstellung von IT-Dienstleistungen für kleine und mittlere Unternehmen konzipiert, die überwiegend remote erbracht werden. Beispiele sind Cloud-, Backup- oder IT-Security-Services. Bei uns handelt es sich im Kern um monatliche „Health-Checks“ basierend auf speziell entwickelten Checklisten. Vergleichbar mit präventiven jährlichen Inspektionen bei einem Auto, nur in der Regel monatlich, da für den IT-Bereich in den meisten Fällen wie z. B. bei Backup, Firewall ein grösseres Intervall wenig zielführend wäre. Grössere Intervalle kommen z. B. bei vor-Ort Überprüfungen von Serverräumen in Frage.
Volle Kostenkontrolle
Zeit für strategische Weiterentwicklung
Hochverfügbarkeit durch Redundanz
24/7 Überwachung und Monitoring
Präventiver bzw. proaktiver Ansatz
Mehr Effizienz durch Spezialisierung
Aktualisieren und Einführen neuer Technologien
Verbesserung Compliance und Sicherheit